
360° Nachhaltigkeit: Klimarisiken und Standortwahl, Mobilität neu gedacht, Nachhaltiges Bauen und Betreiben, Digitalsierung zur Dekarbonisierung, Lösungen für die Netto-Null-Industrie und der Kampf gegen Greenwashing.
Die Themen „Nachhaltigkeit" und „ESG" sind als hochrangige Managementaufgaben in allen Unternehmen und allen Branchen angekommen. Heuer beschäftigen wir uns in unserem 360°-Nachhaltigkeitsradar mit folgenden Schwerpunktthemen: Der Einfluss von Klimarisiken auf die Standortwahl und Geschäftsmodelle von Unternehmen, die C02-Reduktion in Tourismus und ÖPNV, Nachhaltiges Bauen und Betreiben, Digitalisierung zur Dekarbonisierung, Carbon Capture und Wasserstoff als Lösungen für die Netto-Null Industrie?
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen der öffentlichen Hand und ihre privaten Zulieferer:innen und Dienstleister:innen sowie alle Interessierten rund um das Thema „Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Verwaltung“. Folgen Sie der Einladung zum Get-Together für Ihren Fach- und Erfahrungsaustausch.
Fachliche Leitung und Moderation
Dr. Stephan Heid
Heid und Partner
Mag. Martin Niederhuber
Niederhuber und Partner
DI Dr. Christian Plas
denkstatt
Vortragende 2023

Dr. Joseph Kitzweger
Holcim Austria
Preise
Öffentlicher Sektor
79 € (+20% USt.)
Privater Sektor
199 € (+20% USt.)
Online
Ticket
49 € (+20% USt.)
Online Ticket für Studierende
kostenlos
Rückblick: 2. Fachtagung VERUM
2. Fachtagung VERUM: 360° Nachhaltigkeit – ein voller Erfolg!
Taxonomie, Compliance, Mobilität und Dekarbonisierung: Bei der 2. Fachtagung VERUM wurden am 10. Oktober 2022 exklusive Praxiseinblicke rund um die Themen Nachhaltigkeit und ESG geboten.
Organisiert von den beiden Kanzleien Heid & Partner Rechtsanwälte und Niederhuber & Partner Rechtsanwälte hat sich das hochkarätige Format bereits im Vorjahr bewiesen. 2022 konnte man als starken Praxispartner noch die Denkstatt Gruppe gewinnen. Das Ergebnis spricht für sich: Mehr als 120 Vortragende und Gäste diskutierten vor Ort und online mit. Gerichtet war die Veranstaltung vorrangig an Errichter:innen und Betreiber:innen von Infrastruktur sowie ihre Zulieferbetriebe.
Kooperationspartner

Netzwerk- und Medienpartner


Die beiden Rechtsanwaltskanzleien Heid & Partner und Niederhuber & Partner bündeln kanzleiübergreifend ihre langjährige juristische Expertise im Vergabe- bzw. Umweltrecht und veranstalten gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen denkstatt die Tagung Vergabe- und Umweltrecht für digitale und analoge Infrastruktur der öffentlichen Hand. Mit dem neuen Veranstaltungsformat „VERUM“ (für VERgabe- und UMweltrecht) erfolgt erstmals eine fachübergreifende Konferenz für Errichter und Betreiber von öffentlicher Infrastruktur und ihren privaten Zulieferern.
Heid & Partner Rechtsanwälte GmbH
Kundmanngasse 21, 1030 Wien
Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
Reisnerstraße 53, 1030 Wien

denkstatt GmbH
Hietzinger Hauptstraße 28, 1130 Wien
Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen
Wir orientieren uns stets an den aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
Seit dem 16. April 2022 gibt es bei Veranstaltungen bis 500 Personen keine Einschränkungen mehr.
Tagungsort
Dachverband der Sozialversicherungsträger, Event-Conference Room, 1. Stock, Kundmanngasse 21, 1030 Wien
Erreichbarkeit
Der Tagungsort ist mit der U-Bahnlinie U3 (Rochusmarkt), sowie mit der Buslinie 4A (Rochusgasse) gut erreichbar.
Anreise mit dem Auto
An Werktagen ist das Parken in der Zeit von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr gebührenpflichtig. Parkdauer: 2 Stunden
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten
Parkgarage "Post am Rochus" Rasumofskyg. 31, 1030 Wien
Tiefgarage "Landstraße Passage", Hainburger Str. 16, 1030 Wien