top of page
220523_Bild_VERUM_Szepial_2022_LQ.jpg
VERUM_Logo_weiß_alles_mit_Schatten.png

3. Fachtagung:

360° Nachhaltigkeit

27.9.2023, Wien und ONLINE

360° Nachhaltigkeit – ein voller Erfolg!

Taxonomie, Compliance, Mobilität und Dekarbonisierung: Bei der heurigen Fachtagung VERUM wurden am 10. Oktober 2022 exklusive Praxiseinblicke rund um die Themen Nachhaltigkeit und ESG geboten.

Organisiert von den beiden Kanzleien Heid & Partner Rechtsanwälte und Niederhuber & Partner Rechtsanwälte hat sich das hochkarätige Format bereits im Vorjahr bewiesen. Heuer konnte man als starken Praxispartner noch die Denkstatt gewinnen. Das Ergebnis spricht für sich: Mehr als 120 Vortragende und Gäste diskutierten vor Ort und online mit. Gerichtet war die Veranstaltung vorrangig an Errichter:innen und Betreiber:innen von Infrastruktur sowie ihre Zulieferbetriebe.

Rükblick

Rückblick: 2. Fachtagung VERUM 

27.9.2023

EVENT-CONFERENCE ROOM

Dachverband der Sozialversicherungsträger

Kundmanngasse 21

1030 Wien

ONLINE

2. Fachtagung VERUM

360° Nachhaltigkeit

Die Themen „Nachhaltigkeit“ und „ESG“ sind als hochrangige Managementaufgaben in allen Unternehmen und allen Branchen angekommen: Wer verantwortet die neuen Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und was ist im Detail zu tun? Wie werden die wachsenden Compliance-Anforderungen verteilt und mit welchen Vorkehrungen schützt man das Unternehmen vor Haftungen? Wie verändern die EU-Taxonomie und das Lieferkettengesetz unternehmerische Handlungsspielräume?

 

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen der öffentlichen Hand und ihre privaten Zulieferer:innen und Dienstleister:innen sowie alle Interessierten rund um das Thema „Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Verwaltung“. Folgen Sie der Einladung zum Get-Together für Ihren Fach- und Erfahrungsaustausch.

Vortragende
Heid Stephan.jpg

Dr. Stephan Heid

Heid & Partner

Niederhuber_Martin.jpg

Mag. Martin Niederhuber

Niederhuber & Partner

Plas.jpg

in Kooperation mit

DI Dr. Christian Plas

denkstatt GmbH

Vortragende 2022

Beham Markus.jpeg

DDr. Markus P. Beham, LL.M

Universität Passau

Oliver Danninger_2.jpeg

DI Oliver Danninger

accilium GmbH

Katharina Häusler_2.jpg

Dr. Katharina Häusler

Niederhuber & Partner

Estelle_Herlyn_2.png

Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn

FOM Hochschule für Ökonomie & Management Essen

Kitzweger Joseph.jpeg

Dr. Joseph Kitzweger

Lafarge Zementwerke GmbH

Lavicka Christoph.jpg

Christoph Lavicka, LL.MWU, MSc QMUL

EVN

stangl florian.jpeg

Dr. Florian Stangl, LL.M.

Niederhuber & Partner

Hofbauer Berthold Frontal.jpg

Mag. Berthold Hofbauer

Heid & Partner

iris Kral.jpeg

DI Dr. Iris Kral

denkstatt GmbH

Resel.jpeg

Mag. Karl Resel

denkstatt GmbH

Hannes Thaler.jpeg

Mag. Hannes Thaler, MSc

Heinzel Group

Lena Karasz.jpeg

Mag. Lena Karasz

ÖGB

Judith Pilles_2.jpg

Dr. Judith Pilles, MBL

Österreichische Post AG

Sander_Peter_JPG.jpg

Dr. Peter Sander

Niederhuber & Partner

thomas ziniel.jpeg

Dr. Thomas Ziniel, LL.M., BSc

Bundesministerium für Justiz

Fachliche Leitung und Moderation

Programm

Programm

Niederhuber_Martin.jpg
Heid Stephan.jpg

9:45 Uhr

Begrüßung

Stephan Heid, Martin Niederhuber

Plenum 1: ESG – Praxisberichte

10:00 Uhr

100 Sekunden vor 12 – unternehmerische Nachhaltigkeit im Wandel

Hannes Thaler

Heinzel Group

Hannes Thaler.jpeg
Judith Pilles_2.jpg

10:20 Uhr

Sustainable Governance in der Österreichischen Post AG

Judith Pilles

Österreichische Post AG

10:40 Uhr

Podiumsdiskussion: Gekommen um zu bleiben – wie verändert ESG die Unternehmenskultur?

Christian Plas

denkstatt GmbH

Plas.jpg

11:15 - 11:45 Uhr

Kaffeepause

TAXONOMIE UND NACHHALTIGKEITSBERICHTE

Moderation

Florian Stangl, Niederhuber & Partner

PARALLEL
SESSIONS

COMPLIANCE UND LIEFERKETTENGESETZ

Moderation

Markus P. Beham, Universität Passau

Resel.jpeg

11:45 Uhr

Nachhaltigkeitskennzahlen 2.0 – Die wachsende Rolle der CFOs

Karl Resel

denkstatt GmbH

Hofbauer Berthold Frontal.jpg

11:45 Uhr

Grüne und soziale Vergabe-Compliance

Berthold Hofbauer

Heid & Partner

12:05 Uhr

Die EU-Taxonomie als Beschleuniger der Energiewende

Christoph Lavicka

EVN

Lavicka Christoph.jpg

12:05 Uhr

Sauber bis an den Beginn der Lieferkette – der umweltrechtliche Standard im Richtlinienvorschlag  

Katharina Häusler

Katharina Häusler_2.jpg

Niederhuber & Partner

stangl florian.jpeg

12:25 Uhr

Diskussion

Florian Stangl

Niederhuber & Partner

Diskussion

Beham Markus.jpeg

12:25 Uhr

Markus P. Beham

Universität Passau

Lunchbreak

13:00 - 14:00 Uhr

PARALLEL
SESSIONS

NACHHALTIGE
MOBILITÄT

Moderation

Oliver Danninger, accilium GmbH

14:00 Uhr

Schiene statt Straße – erfolgreiche Umsetzung im AWG?

Peter Sander

Niederhuber & Partner

Sander_Peter_JPG.jpg
thomas ziniel.jpeg

14:20 Uhr

Der Weg zum grünen Fuhrpark über das SFBG

Thomas Ziniel

BMJ

NACHHALTIGKEIT BEWERTBAR MACHEN

Moderation

Berthold Hofbauer, Heid & Partner

14:00 Uhr

Nachhaltigkeit messbar machen: LCA und andere Methoden

Iris Kral

iris Kral.jpeg

denkstatt GmbH

Lena Karasz

Lena Karasz.jpeg

Die Rolle von sozio-ökologischen Vergabekriterien

14:20 Uhr

ÖGB

14:40 Uhr

Diskussion

Oliver Danninger

accilium GmbH

Oliver Danninger.jpeg
Hofbauer Berthold Frontal.jpg

Berthold Hofbauer

14:40 Uhr

Diskussion

Heid & Partner

Kaffeepause

15:15 - 15:45 Uhr

Plenum 2: Dekarbonisierung

Kitzweger Joseph.jpeg

15:45 Uhr

C2PAT – Carbon 2 Product Austria: ein Projekt von Lafarge, Verbund, OMV, Borealis

Joseph Kitzweger

Lafarge Zementwerke GmbH

16:05 Uhr

Klimaneutrale Verwaltung

Estelle L.A. Herlyn

FOM Hochschule für Ökonomie & Management Essen

Estelle_Herlyn_2.png
Niederhuber_Martin.jpg
Heid Stephan.jpg

16:25 Uhr

Schlussdiskussion

Stephan Heid, Martin Niederhuber

Get-together

17:00 - 20:00 Uhr

Preise

Öffentlicher Sektor

€ 49,- (+20% USt.)

Privater Sektor

€ 149,- (+20% USt.)

Online Ticket

€ 49,- (+20% USt.)

Anmeldung
arrow&v

Rechnungsadresse

arrow&v

Anmeldung

Kooperationspartner

denkstatt.png

Netzwerk- und Medienpartner

Veranstalter

Die beiden Rechtsanwaltskanzleien Heid & Partner und Niederhuber & Partner bündeln kanzleiübergreifend ihre langjährige juristische Expertise im Vergabe- bzw. Umweltrecht und veranstalten gemeinsam die Tagung Vergabe- und Umweltrecht für digitale und analoge Infrastruktur der öffentlichen Hand. Mit dem neuen Veranstaltungsformat „VERUM“ (für VERgabe- und UMweltrecht) erfolgt erstmals eine fachübergreifende Konferenz für Errichter und Betreiber von öffentlicher Infrastruktur und ihren privaten Zulieferern.

Heid & Partner Rechtsanwälte GmbH

Kundmanngasse 21, 1030 Wien

office@heid-partner.at

+43 1 966 9786

www.heid-partner.at

Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH
 

Reisnerstraße 53, 1030 Wien

office@nhp.eu

+43 1 513 21 24 0

www.nhp.eu

Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen

Wir orientieren uns stets an den aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
Seit dem 16. April 2022 gibt es bei Veranstaltungen bis 500 Personen keine Einschränkungen mehr.

Tagungsort

Dachverband der Sozialversicherungsträger, Event-Conference Room, 1. Stock, Kundmanngasse 21, 1030 Wien

Erreichbarkeit

Der Tagungsort ist mit der U-Bahnlinie U3 (Rochusmarkt), sowie mit der Buslinie 4A (Rochusgasse) gut erreichbar.

Anreise mit dem Auto

An Werktagen ist das Parken in der Zeit von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr gebührenpflichtig. Parkdauer: 2 Stunden

Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten

Parkgarage "Post am Rochus" Rasumofskyg. 31, 1030 Wien

Tiefgarage "Landstraße Passage", Hainburger Str. 16, 1030 Wien

Anreise
bottom of page